SOMO: Wirtschaftssanktionen gegen Israel JETZT!
Das niederländische Zentrum zur Erforschung multinationaler Unternehmen fordert unter Berücksichtigung aller Umstände sofortige Sanktionen gegen Israel und erklärt:
- Die EU ist der weltweit größte Investor in Israel und fast doppelt so groß wie die Vereinigten Staaten (USA) . Den neuesten IWF-Daten zu Auslandsinvestitionen zufolge hielten die EU-Mitgliedstaaten im Jahr 2023 ausländische Investitionen in Höhe von 72,1 Milliarden Euro in Israel, verglichen mit 39,2 Milliarden Euro in den USA.
- Israel selbst hat 65,9 Milliarden Euro in der EU investiert, siebenmal so viel wie in den USA (8,8 Milliarden Euro). Damit ist die EU das wichtigste Zielland für israelische Investitionen .
- Trotz des anhaltenden Völkermords Israels an den Palästinensern im Gazastreifen und seiner unrechtmäßigen Besetzung des gesamten besetzten palästinensischen Gebiets erhöhte die EU ihre Exporte nach Israel um 1 Milliarde Euro und belief sich im Jahr 2023 auf 25,5 Milliarden Euro und im Jahr 2024 auf 26,7 Milliarden Euro.
- Die EU ist Israels größter Handelspartner . Ihr gesamter Handel mit Israel belief sich im Jahr 2024, einschließlich Importen und Exporten, auf 42,6 Milliarden Euro. Das ist deutlich mehr als der Handel der USA mit Israel, der im selben Jahr 31,6 Milliarden Euro betrug.
- Von allen EU-Mitgliedsstaaten sind die Niederlande der mit Abstand größte Investor in Israel und für zwei Drittel der EU-Investitionen in Israel verantwortlich. Tatsächlich investiert kein anderes Land weltweit mehr in Israel. Mit 50 Milliarden Euro an Investitionen niederländischer Unternehmen im Jahr 2023 liegen die Niederlande sogar vor den USA. Umgekehrt sind die Niederlande auch das größte Ziel für israelische Investitionen und ziehen sechsmal so viele Investitionen an wie die USA.
- Hier geht es zum Artikel auf der SOMO Webseite.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen