No Music for Genocide
„No Music For Genocide“ ist ein kultureller Boykott Israels. Über 400 Künstler und Labels haben ihre Musik aus diesem Gebiet entfernt und damit auf den israelischen Völkermord im Gazastreifen, die ethnische Säuberung des besetzten Westjordanlands, die Apartheid in Israel (1948), die politische Unterdrückung pro-palästinensischer Bemühungen in allen Teilen der Welt und die Verbindungen der Musikindustrie zu Waffen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit reagiert.
Dieser konkrete Akt ist nur ein Schritt, um den palästinensischen Forderungen nachzukommen, Israel zu isolieren und zu delegitimieren, während es ohne Konsequenzen auf der Weltbühne tötet. Die erfolgreichen kulturellen Boykotte gegen das Apartheid-Regime in Südafrika beweisen, dass unsere kreative Arbeit uns Handlungsfähigkeit und Macht verleiht. Wenn wir sie gemeinsam einsetzen, üben wir vereinten Druck auf eine wachsende, globale, voneinander abhängige Bewegung aus, die von Hollywood bis zu den Docks Marokkos reicht .
Innerhalb weniger Monate nach der russischen Invasion in der Ukraine entfernte jedes große Label entweder einseitig seinen gesamten Katalog aus Russland oder stellte seinen Betrieb vollständig ein und verurteilte dabei implizit oder explizit Putins Vorgehen, während es gleichzeitig an die Ukraine spendete. Nach Jahrzehnten illegaler Besatzung und 23 Monaten beschleunigten israelischen Völkermords wurden keine derartigen Maßnahmen gegen Israel oder zur Unterstützung Palästinas ergriffen.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen