Kritik an der Hochschulresolution des Deutschen Bundestags vom 29. Januar 2025

Am späten Mittwochabend (29.1.25) nahm der Bundestag den Antrag von SPD, CDU/CSU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP mit dem Titel „Antisemitismus und Israelfeindlichkeit an Schulen und Hochschulen entschlossen entgegentreten sowie den freien Diskursraum sichern“ an (20/14703). Für die Vorlage votierten "alle Fraktionen" (d.h.: auch die AfD). Die Gruppe "Die Linke" enthielt sich der Stimme. Die Gruppe "BSW" stimmte dagegen. Der Text war unter Ausschluss der Öffentlichkeit erstellt und in Hinterzimmern diskutiert worden. 7,5 Stunden vor der Abstimmung war er immer noch nicht öffentlich, so dass ExpertInnen keine Chance hatten, ihre Meinung einzubringen. Am Tag der Abstimmung über die Hochschulresolution erschien eine erste Detailkritik   - und über scharfe Kritik aus der Wissenschaft, u.a. von Miriam Rürup und Ralf Michaels, berichtet auch die FAZ.  

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

UN-Sicherheitsrat: ein Brief aus Südafrika vom 27. Februar 2025

Kann man Israel zur Verantwortung ziehen? Die "Haager Gruppe" will es versuchen

Wirtschaftliche Staatenverantwortung nach dem Palästina-Gutachten des IGH: ein Expertenpanel