Posts

Neusortierung der deutsch-israelischen Beziehungen: Shimon Stein und Moshe Zimmermann

Die Juden« gehören nicht mehr ausschließlich zu den ewigen und universellen Opfern der Geschichte. Da sich die globalen Lager neu sortieren und die Bundesrepublik (noch) zum liberaldemokratischen Lager gehört, während Israel sich an das Lager der Antiliberalen anschließt, an die rechtsradikalen Kräfte weltweit, von Trump bis zu Orbán, kann das Thema nicht mehr in den alten Bahnen verfolgt werden: 60 Jahre deutsch-israelische Beziehungen – wir befinden uns in einem völlig neuen Kapitel.

"Ich wurde wegen meiner Überzeugungen inhaftiert. Wer wird der Nächste sein?" Mohsen Mahdawi in der NYT

Der NYT-Artikel hat

Rechtsextremistischer Angriff auf Reformsynagoge in Israel

Rechtsgerichtete Aktivisten randalierten Ende April 2025 vor einer Reformsynagoge, in der eine gemeinsame israelisch-palästinensische Zeremonie zum israelischen Volkstrauertag übertragen wurde. Sie bedrängten und belästigten eine Frau, während andere unter Polizeischutz die Synagoge verließen.  Einwanderer leben. In der Synagoge wurde eine gemeinsame israelisch-palästinensische Gedenkzeremonie übertragen, die jährlich am israelischen Gedenktag stattfindet.  Die Zeremonie wird zwei Gruppen oprganisiert, die Israelis und Palästinenser zusammenbringen wollen,  Gewalt ablehnen und sich für Frieden einsetzen. Darunter befindet sich auch eine Gruppe von trauernden Familienangehörigen aus beiden Gesellschaften. In Israel ist die Zeremonie seit langem umstritten und wird regelmäßig von der Regierung  eingeschränkt . Zudem protestieren Gruppen, die ihr vorwerfen, sie würde an Israels wichtigstem Feiertag israelische Soldaten und palästinensische Terroristen gleichsetzen....

Kein Recht auf Selbstverteidigung gegen Widerstand in besetzten Gebieten

Parteiübergreifende Furcht vor der zionistischen Lobby dämpft auch in Australien die öffentliche Kritik am israelischen Vorgehen im Gazastreifen. John Menadue, ehemaliger australischer Botschafter und Kabinettssekretär, hielt am 27. April 2025 eine aus diesem Grund bemerkenswerte Rede an der Australian National University in Canberra.

Internationaler Strafgerichtshof: Teilerfolg Israels, aber Haftbefehle gegen Netanyahu und Gallant nicht suspendiert

Josep Borrell: Passionswoche in Gaza

Der ehemalige Außenbeauftragte der EU zeigt sich enttäuscht über das Versagen der meisten Regierungen innerhalb der Union in Bezug auf die Einhaltung ihrer völkerrechtlichen Verpflichtungen.